Grunderwerbsteuer senken
183:860348791 (Marco Schulze) • 1. Oktober 2021
5 Tipps mit denen Sie ihre Grunderwerbsteuer senken können

Für ihren Traum vom Eigenheim müssen Immobilienkäufer nicht nur den Kaufpreis, sondern auch viele Kaufnebenkosten bezahlen. Eine der größten Rechnungen ist dabei die Grunderwerbsteuer, mit mehreren tausend Euro. Doch in vielen Fällen lässt sich diese mit ein paar Tricks reduzieren.
Tipp 1: Beim Neubau getrennte Verträge oder Eigenleistung
Entscheiden sich Hauskäufer für einen Neubau, gehen sie meist zunächst auf Grundstückssuche. Erst im Anschluss beauftragen sie eine Baufirma, die das Haus baut. Unter bestimmten Voraussetzungen fällt die Grunderwerbsteuer dann nur auf den Grundstückspreis an. Wichtig ist es, dass Hausbauer für den Grundstückskauf und die Bauleistung zwei verschiedene Verträge abschließen.
Tipp 2: Bei Bestandsimmobilien bewegliches Zubehör herausrechnen
Käufer von Bestandsimmobilien können die Grunderwerbsteuer ebenfalls reduzieren. Der Tipp, bewegliche und unbewegliche Bestandteile einer Immobilie im Kaufvertrag zu trennen. Denn Steuergegenstand ist lediglich die Immobilie selbst und untrennbar mit dem Haus verbundenes Inventar.
Tipp 3: Bei Eigentumswohnungen Instandhaltungsrücklage im Kaufvertrag vermerken
Immobilienkäufer, die sich für eine Eigentumswohnung entscheiden, können sich ebenfalls einen Teil der Grunderwerbsteuer sparen. Denn wer eine Wohnung kauft, erwirbt gleichzeitig einen Anteil an der Instandhaltungsrücklage. Diese bildet die Eigentümergemeinschaft eines Wohnkomplexes für mögliche Renovierungsarbeiten am Gebäude. Weisen Käufer diesen Anteil im Kaufvertrag gesondert aus, können sie die Steuerlast reduzieren.
Tipp 4: Vermieter können Grunderwerbsteuer den Anschaffungskosten zurechnen und abschreiben
Immobilienkäufer, die ihre neu erworbene Immobilie vermieten möchten, können die Grunderwerbsteuer als Kaufnebenkosten von der Steuer absetzen. Als Teil der Anschaffungskosten darf die Steuer zusammen mit dem Immobilienkaufpreis über die Nutzungsdauer des Gebäudes abgeschrieben werden.
Tipp 5: Bei Teilgewerbe Grunderwerbsteuer als Betriebsausgabe absetzen
Wer seine neue Immobilie ganz oder teilweise gewerblich nutzen will, kann ebenfalls steuerliche Vorteile geltend machen. Dazu sollte man den Kaufpreis im Kaufvertrag nach dem Verhältnis der privat und gewerblich genutzten Fläche aufteilen.

Der Traum vom Eigenheim muss kein Traum bleiben! Die Wohnraumförderung der NRW.Bank unterstützt Familien, Alleinerziehende und Haushalte mit mittlerem Einkommen auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Wir prüfen für Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten und begleiten Sie Schritt für Schritt. Vorteile der NRW Bank-Finanzierung ✅ Günstige Zinssätze: Profitieren Sie von attraktiven Konditionen, die Ihre monatliche Belastung senken. ✅ Langfristige Zinssicherheit: Planungssicherheit durch lange Zinsbindungsfristen. ✅ Nachhaltig bauen & sparen: Förderung energieeffizienter Projekte für zusätzliche Vorteile. Clever kombiniert: Förderung + Annuitätendarlehen Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Finanzierungspaket, das Wohnraumförderung und Annuitätendarlehen optimal vereint. So erhalten Sie: • Niedrige monatliche Raten • Individuelle Förderkonzepte • Umfassenden Rundum-Service von der Antragsstellung bis zur Auszahlung

Liebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller spannender Entwicklungen und gemeinsamer Erfolge. Mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Vertrauen konnten wir in einem dynamischen Marktumfeld Großartiges erreichen und zahlreichen Menschen den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Der Immobilienmarkt hat sich auch in diesem Jahr weiterentwickelt: Nachhaltiges Bauen, gestiegene Anforderungen an Energieeffizienz und neue Finanzierungsmodelle haben sowohl Herausforderungen als auch spannende Chancen geschaffen. Gemeinsam mit Ihnen haben wir diese gemeistert und wertvolle Lösungen gefunden. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken – für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, dass wir Sie bei Ihren Immobilien- und Baufinanzierungsprojekten begleiten durften. Auch im kommenden Jahr freuen wir uns darauf, Ihnen mit Expertise, Leidenschaft und einem offenen Ohr zur Seite zu stehen – und vielleicht auch Sie als Neukunden bei uns willkommen zu heißen! Genießen Sie die Festtage und nehmen Sie sich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen großartigen Start ins Jahr 2025! Herzliche Grüße Ihr Team von Marco Schulze Immobilien & Finanzberatung